
Ich mag alte Barometer. Hier habe ich ein solches Gerät in die Nähe eines Pulsars gebracht. Es könnte ja sein, dass eine ausserirdische Zivilisation im Umfeld solcher Gravitationsmonster Messgeräte aufstellt, die unseren Barometern nicht unähnlich sind.
Die Aliens werden wohl noch viel exotischer sein, als wir uns vorstellen können. Aber wenn wir auf der anderen Seite der Galaxis in einen Baumarkt gehen würden, hätten wir da eine Menge brauchbares Zeugs im Angebot. Das Rad bleibt ein Rad, die Schraube eine Schraube und das nervige Multitool aus der Fernsehwerbung wird einfach von den lindgrünen Fünfrüsslern unter den Namen “Schnockschnockflup” nachgemacht. (Fragt nicht woher ich das habe. Ich kenne mich da draussen halt ein bisschen aus!)
Die Zeichnung habe ich als Negativ begonnen. Einfach um mal anders an die Sache heranzugehen. Dazu habe ich die Farbtabelle aus meiner Buntstiftkiste eingescannt und als Negativ ausgedruckt. So wusste ich ungefähr, was dabei rauskommt. Mogeln konnte ich hinterher immer noch.
Pulsar
Ich mag alte Barometer. Hier habe ich was ähnliches in die Nähe eines Pulsars gebracht. Es könnte ja sein, dass eine ausserirdische Zivilisation im Umfeld solcher Gravitationsmonster Messgeräte aufstellt, die unseren Barometern nicht unähnlich sind.
Die Aliens werden wohl noch viel exotischer sein, als wir uns vorstellen können. Aber wenn wir auf der anderen Seite der Galaxis in einen Baumarkt gehen würden, hätten wir da eine Menge brauchbares Zeugs im Angebot. Das Rad bleibt ein Rad, die Schraube eine Schraube und das nervige Multitool aus der Fernsehwerbung wird einfach von den lindgrünen Fünfrüsslern unter den Namen „Schnockschnockflupp“ nachgemacht. (Fragt nicht woher ich das habe. Ich kenne mich da Draussen halt ein bisschen aus!)
Die Zeichnung habe ich als Negativ begonnen. Dazu habe ich die Farbtabelle aus der Buntstiftkiste als Negativ ausgedruckt. So wusste ich ungefähr was dabei rauskommt. Mogeln konnte ich nachher immer noch.


Der tiefere Sinn wurde sorgfältig ausgeklammert.

Hat so was von Tim und Struppi auf dem Mond. Dazu riesige „Blüten“ oder „Blätter“, die wie Sonnenkollektoren funktionieren.

Im oberen Bild zieht sich eine riesige Ranke durch den Weltraum. Am Ende verschwindet sie in einer Art Nuss. Im Vordergrund, auf der Ranke, geht eine Gestalt im Raumanzug mit Hund, ebenfalls im Raumanzug. Hat so ein bisschen was von Tim und Struppi auf dem Mond. Dazu riesige „Blüten“ oder „Blätter“, die wie Sonnenkollektoren funktionieren.
Die Ranke reagiert auf die beiden, indem sie Kopien von ihnen erschafft. Irgendwann in der Vergangenheit ist wohl jemand an formgeschnittenen Buxbaum vorbeigekommen. Die Ranke „liest“ das aus, und weiss was sie zu tun hat. Die Idee dazu gab der alte „Solaris“ – Film. Eine fremde Intelligenz versucht zu kommunizieren, indem sie menschliche Kopien erschafft. In meinem Fall schafft die Ranke etwas krautige Figuren.
Bei dem Raumanzug des Hundes hatte ich den Tornister vergessen. Deshalb kamen mir folgende Gedanken:
Vielleicht ist der Hund ja gar nicht echt, sondern so eine Art Tamagotchi. Dazu muss die technische Entwicklung verglichen werden. Sollten so weite Flüge, wie auf dem Bild gezeigt, möglich sein, so ist auch ein täuschend echter Hunderoboter vorstellbar. Isoliert reisende Raumfahrende brauchen psychisch Halt durch solche Begleitung. Echte Tiere wären da problematisch. (Steckst du sie in einen Raumanzug, darfst du diesen nach dem Gassi gehen von innen saubermachen!)
Warum trotzdem einen Raumanzug, wenn das Tier künstlich ist? Weil die harte Strahlung in diesem Fall die Elektronik in dem Ding kaputtmachen würde.
Die Ranke reagiert auf die beiden, indem sie Kopien von ihnen erschafft. Irgendwann in der Vergangenheit ist wohl jemand an formgeschittenen Buxbaum vorbeigekommen. Die Ranke „liest“ das aus, und weiss was sie zu tun hat. Die Idee dazu gab der alte „Solaris“-Film Eine fremde Intelligenz versucht zu kommunizieren, indem sie meschliche Kopien erschafft. Bei mir ergibt das etwas krautige Figuren.

Reifenvisionen: Stellt euch vor, ein Automobilzulieferer verlegt seine Produktion ins Billiglohnland. Ein kleiner rausgeschmissener Malocher will nur noch alles vergessen. Doch dann kommen die verfluchten Träume!
Die Kombination eines astronomischen Objektes, ähnlich wie NGC 4526 – siehe Hubble Aufnahme – mit dem geflügelten Rad der Eisenbahner war die Anfangsidee. Der Typ im Reifen kann nur der rausgeschmissene Malocher sein.
Reifenvisionen: Stellt euch vor, ein Automobilzulieferer verlegt seine Produktion ins Billiglohnland. Ein kleiner rausgeschmissener Malocher will nur noch alles vergessen. Doch dann kommen die verfluchten Träume!
Die Kombination eines astronomischen Objekts, ähnlich wie NGC 4526 – siehe Hubble Aufnahme – mit dem geflügelten Rad der Eisenbahner war die Anfangsidee.
Es geht um Reifen. Also fehlt noch Ouroboros. Es hat etwas gebraucht, dieses Sagentier als „Entenfamilie“ umzusetzen. Alle kullern brav der Mutter hinterher, nur eines der Jungen kullert auf dem Bauch, statt auf dem Rücken. Eines tanzt eben immer aus der Reihe. Mein Ouroboros verschlingt sich nicht, sondern beisst nur in sein Schwanzende um in den rollfähigen Zustand zu kommen. Dazu hat es ein kurzes stumpfes Ende, was gut in sein Maul passt. Es gibt die Panzergürtelschweife (Ouroborus catapractus), die sich zur Verteidigung ähnlich verhalten. Als nächstes fielen mir die Hühner ein, die vor jedem Schritt mit dem Kopf nach vorn zucken um ihn dann, im Schritt, langsam zurück zu nehmen. Ouroboros würde sich ja in voller Fahrt, wie in einer schleudernden Waschmaschine befinden. Dazu braucht es spezielle Fähigkeiten die Umgebung ausreichend zu erkennen. Die Augen ähneln deshalb denen eines Chamäleons, da der Kopf im Rollen ja nicht bewegt werden kann. Würde Ouroboros dann in voller Fahrt den Schwanz loslassen, könnte es weit nach oben springen um so einen Vogel zu fangen.