uweundnichthorst: Zeichnungen und Underground-Sound, Fantastisches aus Horror und Science Fiction, Psychedelisches, Cartoon, Rumpelrock mit Brazzgitarre, alberne Geschichten und schräge Gedanken von Uwe Janßen aus Oldenburg.

Von Horst gibt es hier nix! Aber den kennt jeder in Oldenburg und deshalb bot sich der Seitentitel an. Wenn ihr Horst wollt, geht ins Museum.
Für alle, die jetzt noch da sind: Willkommen auf meiner Seite. Ich werde hier Zeichnungen und sonstige Dinge von mir zeigen. Mag sein, einigen ist mein Zeug zu durchgeknallt. Aber es könnte ja was verloren gehen. Ich erzähle gern viel Blödsinn und sollte mich da wohl mehr zurückhalten. Ganz ohne bekloppte Erklärungen kommt mein Zeug aber nicht aus. Die Rationalisten unter euch mögen es mir nachsehen. Die sollten diese Seite beizeiten verlassen. Sonst holen sie sich hier was Ernstes weg.
Ansonsten gibt es Geschichten über Entstehungsprozesse, umständliche Schritte und Irrtümer. Nicht alles ist endgültig fertig. Mal sehen was dabei rauskommt. Vieles ist nicht immer im Fluss, aber du kannst drin planschen.
Dann ist da noch die Zeit. Wieviel Stunden stecken in dem Zeug? Wie viele Jahre geht das nun schon so. Auch ein Grund für diese Seite.

Kontakt: uwe.janssen44@ewetel.net

Immer schön hupen! Ein Sack der hupt ist ein besonderer Sack. Ihm folgen andere Säcke. Zumindest erstmal. Meist dauert es nicht lange und irgendwo hupt ein weiterer Sack. So wendet sich das Gefolge in eine Richtung. Was soll das alles, denkt sich der eine oder andere Sack. Ich habe gehupt. Jetzt hupen eben andere. Ein Sack sollte wissen ab wann es zu laut wird und die Hupe wegwerfen.

Immer schön hupen! Ein Sack der hupt ist ein besonderer Sack. Ihm folgen andere Säcke. Zumindest erstmal. Meisten dauert es nicht lange und irgendwo hupt ein weiterer Sack. So wendet sich das Gefolge in eine neue Richtung. Was soll das alles, denkt sich der eine oder andere Sack. Ich habe gehupt. Jetzt hupen eben andere. Ein Sack sollte wissen ab wann es zu laut wird und die Hupe wegwerfen.

Bohnenvogel

Von 1989. Seltsame Vögel, die auf fliegenden Hülsenfrüchten nach Fischen angeln. Das Ganze über einer Ansammlung von kugeligen Welten. Die alte Stadt mit zentraler Burg, umgeben von Äckern und Seen.

Ich kann euch nicht mehr sagen, was mich dazu bewogen hat. Wahrscheinlich kam eines zum andern. Wie so oft.

Von 1989. Seltsame Vögel, die auf fliegenden Hülsenfrüchten nach Fischen angeln. Das Ganze über eine Ansammlung von kugeligen Welten. Die alte Stadt mit zentraler Burg, umgeben von Äckern und Seen.
Ich kann euch nicht mehr sagen, was mich dazu bewogen hat. Wahrscheinlich kam Eines zum Andern. Wie so oft.
Ich habe es zugelassen. Andere sind da vorsichtiger. Schliesslich gibt es so viele Symbole und Botschaften, dass du immer Gefahr läufst, etwas Kaputtes zu unterstützen.
Es könnte zum Beispiel die radikalen Feuchtfurzer geben, die den Verzehr von mehr Bohnen fordern. Ehe du dich versiehst, legst du dich mit den Trockenfurzern auf der Gegenseite an, denen es nicht laut genug knattern kann. Wir leben in einer vielschichtigen Welt.

Ein ähnlicher Vogel. Diesmal aus den Neunzigern. Eine wilde Kombination aus verschiedenen Einzelteilen.
Fordert dich der Vogel zum Lesen auf? Zeigt er dir, wie du die Dinge durchschauen kannst, um die Wahrheit, die dahinter liegt, zu erkennen?
Sollst du vielleicht nur erkennen, dass dahinter nichts ist? Das es danach einfach weitergeht wie bisher?
Lieferst du Grundlagen für gefährliche esoterische Spinner, die damit neue Glaubensgemeinschaften gründen?
Eine solche Kappe mit verspiegeltem Visier ist da vielleicht ganz sinnvoll. So ist der Vortragende ansatzweise vor der eigenen Botschaft geschützt, oder so.

Das auf „Brycebasis“ erstellte Bild zeigt im Hintergrund den Broicher Wasserturm. Aus Rechtlichen Gründen habe ich das ursprünglich eingebaute Foto vorsichtshalber entfernt. Ich hätte den Turm durch irgend ein Phantasie – Gebäude ersetzen können, aber als ich herausfand, dass da eine „Camera Obscura“ eingebaut wurde, habe ich ihn abgezeichnet. Das passte zu gut hierzu. Wassertürme sind meist Unikate. Es gibt selten einen zweimal.

Rechts: Ein ähnlicher Vogel. Diesmal aus den Neunzigern. Eine wilde Kombination aus verschiedenen Einzelheiten. Fordert dich der Vogel zum Lesen auf? Zeigt er dir, wie du die Dinge durchschauen kannst? Um die Wahrheit, die dahinter liegt, zu erkennen? Sollst du vielleicht nur erkennen, dass dahinter nichts ist? Das es einfach so weitergeht, wie bisher? Liefert das Grundlage für gefährliche esotherische Spinner, die damit neue Glaubensgemeinschaften gründen? Eine solche Kappe mit verspiegeltem Visier ist da vielleicht ganz sinnvoll.

Das Bild zeig außerdem den Broicher Wasserturm. Aus rechtlichen Gründen habe ich das ursprüngliche Foto entfernt. Ich hätte den Turm durch irgendein Phantasie-Gebäude ersetzen können, aber als ich herausfand, dass da eine „Camera Obscura“ eingebaut wurde, habe ich ihn abgezeichnet. Wassertürme sind meist Unikate. Es gibt selten einen zweimal.

Unten: Dies ist der ursprüngliche Kopf der Seite. Ich war nicht zufrieden mit der ersten Version. Durch den Typen im Vordergrund mit seinen Stab kam ich auf Hirten. Schafe oder Ziegen wären mir aber nicht exotisch genug. Warum nicht Raupen? Die äsen dann irgendwelche Flechten ab und machen beim Vorwärtskriechen diesen Buckel. Das hat doch was.

uweundnichthorst

Stolz präsentiert von WordPress