Wirr



Vielleicht liegt es an der roten Murmel über Osterlohs Land. Niemand versteht das eigentliche Mirakel.
Es kommt eben auf den Zeitpunkt an. Eine rote Murmel um viertel nach Acht ist noch lange nicht mit jener vergleichbar, wie sie sich um kurz vor sieben in der letzten Woche der Winterzeit im Busfenster zeigt.
Aber ich erwarte nicht das irgend Jemand das versteht. Ich verstehe ja auch nicht immer alles.

So soll das sein!
Einfach nur bekloppt!
Vielleicht liegt es an der roten Murmel über Osterlohs Land. Niemand versteht das eigentliche Mirakel.
Es kommt eben auf den Zeitpunkt an. Eine rote Murmel um viertel nach Acht ist noch lange nicht mit jener vergleichbar, wie sie sich um kurz vor sieben in der letzten Woche der Winterzeit im Busfenster zeigt.
Aber ich erwarte nicht das irgend Jemand das versteht. Ich verstehe ja auch nicht immer alles

Diesen Herrn kenne ich nicht persönlich. Mir wurde mitgeteilt, dass er auf einem Schrottplatz lebt und künstlerisch aktiv ist. Sein damals aktuelles Projekt war ein Kaktus, den er aus Metall schweissen wollte.
Er bekam dann auch, mittels eines Mittelsmannes, die fertige Zeichnung zu sehen und legte erst mal Wert darauf, dass er nicht wie Bukowski aussähe.
Zugegeben, er sah anders aus! Ich konnte mich davon überzeugen, nachdem ich Fotos von ihm und seinem Kaktus, mittels jenes Mittelsmannes sehen durfte.
Zuletzt war noch von einem Libellenprojekt die Rede. Ob etwas daraus geworden ist, weiss ich nicht.

Die Colorierung erfolgte in dem Programm „Painter“.

Noch eine wirre Spielerei. Da sitzt einer auf der Brücke. Jemand fragte mich, ob der denn gleich springen würde? Ich erinnere mich noch daran, weil mir das absolut nicht in den Sinn gekommen war.
Da konnte ich mal sehen, was die Leute so alles in mein Zeug rein interpretieren. Das ist wohl der Preis für all die wirren Ideen. Die Leute suchen nach der versteckten Botschaft. Vielleicht gibt es da ja einen Wettbewerb: Alle wollen den tiefen Sinn und das grosse Ganze zuerst entdecken.
Ich fand im Nachhinein den Wüsteneffekt witzig. Ausserdem erinnern die Gebäude an eine Hängebrücke und eine alte Windmühle. Vorausgeplant war das nicht. Ich würde das Ganze wahrscheinlich lassen, wenn sich nicht ab und zu mal was Überraschendes ergibt.

In allen Zeitungen, Zeitschriften und sonstigen Medien gibt es zumindest eine Spalte, bzw. Spezialsendung, wo irgendwelche Leute abgefeiert werden, die ich nicht kenne. Seltsame Figuren, von denen ich nicht weiss, was die mal Grossartiges gemacht haben.
Vielleicht hatten sie vor Jahrzehnten kurz mal die angesagte Fassade? Irgendwann kommen aber immer die ersten Runzeln und dann fallen Sie in die hinteren Reihen zurück. Darum ist dann auch dieses ganze Zeugs in der Werbung. Das Geschäft mit der verlorenen Jugend.

Es gibt da eine “Bekannte”. Sie ging manchmal über jenen Hof, wo es jede Menge Ziegel und auch ein Paar Bronzestatuen gibt. Alles, was mir dann noch fehlte, war der Bandname “Stone Temple Pilots”. So entstand etwas wie ein Entwurf für eine Skulptur.


Ich mag Ziegelruinen. In jeder Spalte wächst neues Leben. Vergänglichkeit kann auch schön sein.

Eine “Bekannte”. Sie ging manchmal über jenen Hof, wo es jede Menge Ziegel und auch ein Paar Bronzefiguren gibt. Alles was noch fehlte, war der Bandname “Stone Temple Pilots”.


Ich mag Ziegelruinen. In jeder Spalte wächst neues Leben. Vergänglichkeit kann auch mal schön sein.

Es geht auch immer darum, wem geglaubt wird, wenn miese Geschichten die Runde machen.
Manchmal kannst du vorausahnen, wer sich auf wessen Seite schlägt.
Dann wundert es nicht, dass es Leute gibt, die so etwas ausnutzen.

Nach der Tagesschau gab es einen Beitrag zu einem Filmfest. Blitzlicht, roter Teppich usw.
Dabei sorgten kreischende Teenie – Horden für Verwirrung.
Sie himmelten nicht die bekannten Filmgrössen an, sondern andere Anwesende, die das Filmteam nicht kannte.
Das waren, wie sich herausstellte, die “Influencer” aus dem Internet.

Es geht auch immer darum, wem geglaubt wird, wenn miese Geschichten die Runde machen.
Manchmal kannst du vorausahnen, wer sich auf wessen Seite schlägt.
Dann wundert es nicht, dass es Leute gibt, die so etwas ausnutzen.

Nach der Tagesschau gab es einen Beitrag zu einem Filmfest. Blitzlicht, roter Teppich usw.
Dabei sorgten kreischende Teenie – Horden für Verwirrung.
Sie himmelten nicht die bekannten Filmgrössen an, sondern andere Anwesende, die das Filmteam nicht kannte.
Das waren, wie sich herausstellte, die “Influencer” aus dem Internet.

E-Roller liegen überall herum. Sogar auf irgendwelchen Eismonden im äußeren Sonnensystem wird irgendwer mal darüber stolpern.

Die E-Scooter liegen fast überall herum. Stellt euch vor, fremde Raumfahrer finden so einen auf den Uranusmonden. Natürlich tief im Eis. Die inneren Planeten samt der Erde sind schon nicht mehr da. Wie das Ding da hin gekommen ist? Für mich wäre das keine Überraschung!

Also könnte das letzte Artefakt der Menschheit so ein E-Scooter sein. Diese Dinger kommen einfach weit rum. Was werden die Aliens dumm gucken. Genau so dumm wie wir, wenn wir irgendwann mal was von denen finden würden. Wetten es ist irgendwas total beknacktes? Vielleicht etwas aus deren Dauerfernsehwerbung. So ein „Schnockschnockflupp“ wäre wahrscheinlich genau das Richtige!

Die Blattschneiderameise und ein typischer Demonstrationszug waren die Anfangsidee.

Die Anfangsidee war Demonstranten mit Schildern sowie Blattschneiderameisen zusammen zu bringen. So kam es am Ende zu dieser Frechheit. Aber wäre es nicht das Größte für so ein nobles Haus, wenn irgendwann in ferner Zukunft auf seinem Boden, der Staffelstab an die nächsten „Leser“ und „Schreiber“ weitergereicht würde? Vielleicht auch nicht. Spaßbremsen gibt es oben auf den „Teppichböden“ immer.