
Schwarz oder Weiss? Hund oder Katze? Also, ich mag nicht jeden Hund. Ein Hund nimmt die Eigenarten seines Menschen an. Ist dieser Mensch „Unangenehm“, übernimmt der Hund zumindest einige Eigenarten. Manche Hunde haben ja auch Vorbesitzer. Die Katze bleibt da meistens sie selbst. Deshalb bin ich wohl eher der Katzenfreund.
Dieser kleine Säbelzahntiger ist das Ergebnis von Ereignissen im wirklichem Leben:
In der Bibliothek wurde unter anderem eine Treppe eingebaut. Aus dem Kreise der Verantwortlichen gab es Begeisterung für den Museumsbau in Schöningen, wo diese alten Speere gefunden worden sind.
Ich hatte gerade gelesen, dass dort auch Überreste eines Säbelzahntigers entdeckt wurden. Es kam zu einer ungewohnt illustrierten E-Mail.
Schwarz oder Weiss? Hund oder Katze? Also, ich mag nicht jeden Hund. Ein Hund nimmt die Eigenarten seines Menschen an. Ist dieser Mensch ein Arschloch, übernimmt der Hund zumindest einige Eigenarten. Manche Hunde habe ja auch Vorbesitzer. Die Katze bleibt da meistens sie selbst. Deshalb bin ich wohl eher der Katzenfreund.
Dieser kleine Säbelzahntiger ist das Ergebnis von Ereignissen im wirklichem Leben:
In der Bibliothek wurde unter anderem eine Treppe eingebaut. Aus dem Kreise der Verantwortlichen gab es Begeisterung für den Museumsbau in Schöningen, wo diese alten Speere gefunden worden sind.
Ich hatte gerade gelesen, dass dort auch Überreste eines Säbelzahntigers entdeckt wurden. Es kam zu einer ungewohnt illustrierten E-Mail.
Es gibt einen Punkt, ab wann ich eine angefangene Zeichnung abschliesse. Diese hier habe ich längere Zeit ruhen lassen, obwohl ich schon über diesen Punkt hinweg war.
Mir stellte sich für einige Zeit der Umgang mit dem Phantastischen in Frage.
Ich hätte wohl nicht jedes Motiv weiter gezeichnet, aber in diesem Bild ist nichts Böses. Die Flugmaschine geht Richtung Steampunk. Der Rest passt schon eher in ein Märchenbuch.


Eine Zeichnung für die Perry Rhodan Welt. Es ging um eine verlassene Raumstation, wo Roboter Jagt auf Katzen machen. So weit die Vorgabe.
Ich habe mich gefragt, was könnte in einer solchen Station wohl noch herumliegen? Vielleicht das Gerümpel einer Rockband aus der Vergangenheit? Was sind diese Gitarren und Verstärker wohl in tausend Jahren wert?
Du kannst dich ja schon jetzt über den Kult beömmeln, der bei diesen Sachen getrieben wird.
Heute ist das Zeug noch keine hundert Jahre alt.
Diese Zeichnung habe ich nach dem Abdruck in einem Kalender noch mal verändert. Mir gefiel nicht, dass die Katze im Vordergrund keine Tasthaare hatte. Ausserdem sind bei Dunkelheit die Katzenaugen rund und nicht geschlitzt.

Im Nachhinein Blödsinn, aber was solls.
Auch eine Katze ist dabei. Hierbei habe ich eine frühere Zeichnung in ein neues Bild übertragen.
Da auf einem anderen Rechner ein übler Blaustich in der Schwarzweiss Version zu sehen war, habe ich eine Maske drüber gelegt. Das unverfälschte Original gibt es bei mir selten.


Der Rascheltunnel. Unendliche Weiten. Da wo es schnurrt, ist Miezi.
Die Scene mit dem Bahnfenster habe ich mal so erlebt. Ich stand abends im Winter an den Schranken und es war schon Dunkel. Im hell erleuchteten Zug, der vorbeifuhr, patschte ein Kind die Hände von innen an die beschlagene Scheibe. Du hast nur die schwarzen Hände gesehen. Wie Scherenschnitte im Nichts. Selbst mit Smartphone wäre wahrscheinlich keiner schnell genug gewesen, um es als Foto festzuhalten. Zeichnerisch kann ich es nur ungenügend wiedergeben. Die Lampe ist von der bekannten Brücke in Wilhelmshaven geklaut.
Setzt eine kleine Katze auf die Modelleisenbahn und ihr habt schon mal einen Anfang, wenn ihr den Quatsch zu Ende spinnen wollt. Fehlen noch einige Japaner, die sich dafür begeistern können. Ich bin raus.
Eine verspielte kleine Katze auf der Modelleisenbahn wäre schon der halbe Film.
Jetzt nur noch ein paar Japaner fragen, ob sie dabei mitmachen.