
Hier habe ich mehrere Bleistiftzeichnungen kombiniert und anschliessend alles am Rechner eingefärbt. Die fliegenden Rotorrüben entstanden nach Fotos von einem Ventilator. (Gefährliche Dinger! Schweben mit Gas gefüllt langsam dahin. Dann weicht die Füllung mit einem heftigen Furz und das Gebilde schraubt sich mittels der entstehenden Rotation hinunter und in den Boden.)


Fordere ich dazu auf, sich mit irgendwelchem Dreck das Leben zu versauen, wenn ich so etwas zeichne?
Mit ungedimmter Lampe wird auch dieses Zeug wahrscheinlich besser und genauer. Aber fragen wir doch mal nach:
Dieser Herr ist überall und nirgendwo unterwegs. Dass sich die wirklich Schlimmen selten durch Äusserlichkeiten verraten, wisst ihr selber. Also! Lasst diesen sympathischen Herrn von Nebenan doch einmal erklären, warum er gern ein Vögelein wäre. Vielleicht kommt ihr ja auf den Geschmack.

Mir sind Texte abgerauscht. Nun werde ich das nicht mehr alles neu machen. Die Aufmerksamkeit der meisten Leute reicht auch nicht für große Texte.

Dieser Blödsinn besteht aus eigenen Fotos auf „Brycebasis“.
Ich mache nicht oft Fotomontagen, weil dazu braucht es eine Unmenge eigenes Bildmaterial.
Ich habe noch nicht viel Lust verspürt, so Intensiv auf Fotosafari zu gehen. Vielleicht ändert sich das ja mal.
Die Bildelemente:
Bekanntes Gebäude in Leer
Hölzerne Treppengeländerfigur
Ziegelbau in Ofenerdiek (abgerissen).
Barometer
Dieser Blödsinn besteht aus eigenen Fotos und etwas von dem guten alten Bryce. Ich mache nicht oft Fotomontagen, weil dazu braucht es eine Unmenge Bildmaterial.
Ich habe noch nicht viel Lust verspürt, so Intensiv auf Fotosafari zu gehen. Vielleicht ändert sich das ja mal.
Die Bildelemente:
Gebäude aus Leer
Treppenfigur aus der Heiligengeist-Straße
Ziegelbau in Ofenerdiek (abgerissen).
Barometer

Emma die Lokomotive und Lukas der Lokomotivführer. Dazu der Gießkannenmann aus Zauberer von Oz. (Jim Knopf und Dorothy vergnügen sich hinter der Wolke.) Jetzt stellt euch noch das Lummerland-Lied in einer verschärften Version vor. Wenn ihr das könnt, seid ihr schon fast so bekloppt wie ich.
Da war eine „Expertin“ zu Weihnachten im Fernsehen. Ihr Thema waren unliebsame Geschenke, bzw. wie du dich verhalten sollst, wenn du sie bekommst. Das Schlimmste, was sie sich wohl vorstellen konnte, war ein Bild vom röhrendem Hirsch. Das benutzte sie wie ein Symbol durch ihren ganzen Beitrag. Meine Großeltern hatten einen dieser Öldrucke, sowie einen Wandbehang. Beides mal der Hirsch. Ich hatte noch nie einen röhrenden Hirsch gemalt. Jetzt also hier. Mit unheimlichen Waldschraten, dem ollen Perry Rhodan und viel Nebel. Der Sinn? Fragt euren Motivationstrainer!

